top of page

Training im HAEVN

Qi-Gong
Nach Shaolin-Tradition

Qi-Gong lässt sich frei übersetzen zu "Bewegen der Energien" und beschreibt eine ganzheitliche Bewegungspraxis und ein gesundheitsfördernde Einstellung zum eigenen Körper.

Zusätzlich zum regulärem Qi-Gong Training besucht der Shaolin-Mönch Xinggui mehrmals im Jahr den HAEVN und hält Seminar und Workshops.

Bildschirm_foto-2023-07-25-um-14.41.19-2-1.webp

Qi-Gong arbeitet mit den körpereigenen Energien und bringt diese in Balance. Die Prinzipien folgen der traditionellen chinesischen Medizin und sind gesundheitsfördernd. 

 

Zudem erlaubt Qi-Gong eine ruhige Atmosphäre um die Hektik des Alltags einzutauschen gegen einen klaren Kopf 

Qi-Gong direkt von der Quelle

Für das Trainings brauchst du lediglich Sportkleidung, aber keine Schuhe - das Training findet barfuß statt.

Trainingsort ist der Dojang des HAEVN; bei gutem Wetter wird draußen trainiert.

Du kannst problemlos zum Probetraining kommen. Wenn Du Spaß an der Sache findest, dann meld' dich gern an. 

Als Feriengast bist du immer spontan willkommen. Keine Vorkenntnisse nötig.

Der HAEVN als Shaolin-Tempel
»Cao-Dong«

Ein Projekt mit der HAEVN Stiftung
»Nachhaltige Menschlichkeit«

Kampfkunst kann uns helfen, ein Meister des eigenen Lebens zu werden. Darum setzt sich der HAEVN gezielt für andere ein. Ziel ist: Wir machen uns stark, um für andere stark zu sein.

Darum fördert die HAEVN-Stiftung 'Nachhaltige Menschlichkeit' gezielt Projekte des Sports und der Bewusstseinsarbeit. Ein Miteinander -  für einander.

2024-06-17 14.26.01.jpg

Jan Denker & Shi Xinggui

 Shi Yong Yan  -  释 永 雁

Veranstaltungen mit Xinggui

Xinggui leitet Seminare und Workshops zu einer bunten Palette von altem Wissen. Darunter Qi-Gong, Taiji und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

QiGong Jan.JPG

Wir machen uns stark, um für andere stark zu sein.

Woraus besteht Qi-Gong?

Grundsätzlich

Qi-Gong maßgeblich aus ruhigen, flüssigen Körperbewegungen. Diese bilden die Bewegungsmuster verschiedener Tiere ab.

Mental

Mit der äußeren Kampfkunst folgt die Innere. Qi-Gong versteht sich als gelassene Bewegungs-Meditation für einen ruhigen Geist.

Gesundheitlich

Die teilweise balancierenden Bewegungen des Qi-Gong sind verletzungsvorbeugend und gesundheitsfördernd. Es wird sorgfältig auf eine korrekte Ausführung geachtet, damit sich der Körper entfalten kann.

Sozial

Das Training als Gruppe macht nicht nur Spaß, es schult auch soziale Fähigkeiten, ein gesundes Miteinander und innere Ruhe.

Bildschirm­foto 2023-08-21 um 08.32.53.jpg

Balance in Körper und Geist.

bottom of page